Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) muss einen ärztlichen Bereitschaftsdienst für die Versorgung der Patienten in der Zeit organisieren, in der die Praxen der Ärzte geschlossen sind.

Im Herbst 2013 wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst in Baden-Württemberg neu organisiert. In der Regel wurden dafür Notfallpraxen in den Kliniken eingerichtet.
Diese befinden sich im Bodenseekreis in den Kliniken in Friedrichshafen, Tettnang und Überlingen. Es steht den Patienten frei, welche der drei Praxen sie aufsuchen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Samstag, Sonntag und Feiertag: ganztags
Montag, Dienstag und Donnerstag: von 18 bis 8 Uhr
Mittwoch: von 13 bis 8 Uhr
Freitag: ab 16 Uhr

Parallel zum Dienst in der Notfallpraxis sind Ärzte für den Fahrdienst eingeteilt, um die Patienten durch Hausbesuch zu versorgen, die keine Notfallpraxis aufsuchen können.

Der Fahrdienst übernimmt auch die Versorgung der Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen.
Die Patienten können in diesem Fall auch, wenn es ihnen möglich ist, in der Praxis des Fahrdienst leistenden Arztes versorgt werden.

Aktuell gilt für Friedrichshafen folgende Regelung

Notfallpraxis im Klinikum Friedrichshafen
Nur Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 20 Uhr. Danach Vertretung durch die Notaufnahmen im Klinikum.
Röntgenstr. 2, 88048 Friedrichshafen
Haupteingang, 1. Flur links.


Gehen Sie direkt dorthin, es ist keine Anmeldung erforderlich!
Ein Fahrdienst besteht an diesen Tagen zusätzlich für 24 Stunden, von 8 bis 8 Uhr.

An den Werktagen gibt es nur den Fahrdienst - nur erreichbar über die Telefonnummer 116 117.
Montag, Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab 13 Uhr und Freitag ab 16 Uhr.
Ein Fahrdienst besteht an diesen Tagen jeweils bis 8 Uhr am Folgetag.

Übersicht der Zuständigkeit des Bereitschaftsdienstes
Hausbesuche können zu den genannten Zeiten unter der Telefonnummer 116 117 angefordert werden.

Hier finden Sie weitere Infos zur neuen Notfallnummer 116 117.